Das MusikSyndikat Ruhr ist ein Verein zur Unterstützung freiberuflicher Musiker*innen und zur Stärkung der regionalen Musikszene.
Wir engagieren uns für eine lebendige, vielfältige und nachhaltige Musiklandschaft im Ruhrgebiet. Unsere Schwerpunkte liegen in der Durchführung lokaler Musikprojekte, der Organisation von Veranstaltungen, sowie der Vernetzung und Förderung von Musiker*innen und Akteur*innen aus der Kulturszene.
Datum: Freitag, 11.07.2025
Ort: Langer August, Braunschweiger Str. 22, Dortmund
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Mit: Rondoprinz, Luise Weidehaas, Trio MAD
Sound by Schremmel
Eintritt: auf Spendenbasis
https://www.instagram.com/triomadausdortmund/
Rondoprinz
steht für große Songs zwischen Pop, Indie und introvertierter Eleganz. Vielschichtig, handgemacht, verletzlich – das neue Album „Die Dramatik der Vergeblichkeit“ klingt wie ein musikalisches Überleben. Und wie Hoffnung in schönster Form.
Luise Weidehaas
Dass sie auf Deutsch singt, ist hierzulande wohl eher die Norm als die Besonderheit – wie sie es macht, ist jedoch herausragend. Sie nutzt die Sprache nicht auf die gewohnte, stakkatoartig fragmentierte Weise, sondern auf eine deutlich musikalischere Art.
TrioMAD
Das Dortmunder Trio verbindet mehrstimmigen Gesang mit akustischen und elektrischen Klängen. Zwischen rockig und ruhig, zwischen Deutsch und Englisch – ihre Songs kennen keine Schubladen. Stil-unabhängig, aber immer eigen.
Lagerfeuer Stage: Musik, Natur und Flammen
Am 18.07.2025 ab 19:00 Uhr in der Gärtnerei Grünfrau, Dortmund
Datum: Freitag, 18.07.2025
Ort: Gärtnerei Grünfrau, Obere Pekingstr. 71, Dortmund
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Es ist ein Naturgesetz: Wenn irgendwer, irgendwo einen Stapel Holz anzündet, materialisiert sich eine Gitarre und irgendjemand fängt an, Akkorde zu zupfen. Musik gehört einfach dazu, wenn Flammen knistern – und diese schlichte Tatsache wird vielleicht nirgends schöner zelebriert als auf der Lagerfeuer Stage von Dortmund unplugged. Im Juli steigt das Event bereits zum vierten Mal und bringt ein Line-up an den Start, das mindestens so wild ist, wie loderndes Feuer. Sechs Acts, die jeweils 15 Minuten lang zeigen, wie vielseitig und lebendig Musik aus dem Ruhrgebiet klingt.
Mit dabei sind BOOMCOUSTIX, die Songs ihrer Reggae Formation „Boomtown Shakedown“ ganz reduziert auf ihren fragilen Kern bringen und BORIS GOTT, der mit seinem Album „Glücklich“ in der Satteltasche durch den deutschen Songwriter-Dschungel reitet.
TOMMY FINKE, von „Retter des Rock“ ist aus Bochum zum Gast und verbindet in seinen Songs ein melancholisches Fundament mit Aufbruchstimmung, PAMELA YDIGORÁS singt über Gefühle, die die Seele und die Haut vibrieren lassen.
LUKAS BERCHNER, Sänger der Ska-Band „Naia Skaia“ steht für ungewöhnliche Songs mit Herz, Hirn und Humor, während DAS WEERS einen wilden Mix aus verschiedenen Musikrichtungen präsentiert. Seine Texte gelten als die Besten seit Johann Wolfgang von Goethe.
Wie es sich für ein Lagerfeuer gehört, stimmt natürlich auch das Ambiente: Ihre Bühne bereitet der Lagerfeuer Stage die Gärtnerei Grünfrau direkt hinterm Phönix See. Ein bisschen Natur mitten in Dortmund. Wer sich musikalisch schon ein wenig auf das Event einstimmen möchte, dem sei der Song „Drei Tage Hütte“ von Hans Blücher aus dem Orga-Team der Lagerfeuer Stage empfohlen.
Die Schiller Songwriter Stage „Dortmund Unplugged“ ist eine Konzertreihe im Langen August, bei der lokale Künstler*innen im Mittelpunkt stehen. An jedem zweiten Freitag im Monat präsentieren drei Acts ein jeweils 30-minütiges Programm mit akustischen Instrumenten, eigenen Songs und großer Nähe zum Publikum. „Dortmund Unplugged“ fördert die Vielfalt und Kreativität der Dortmunder Singer/Songwriter Szene. Es schafft eine Plattform für lokale Talente, um sich zu präsentieren und eine enge Bindung zwischen Künstlern*innen und Zuhörer*innen aufzubauen. Moderiert wird die Reihe von Hans Blücher und einem Team von Nordmarkt Records und dem Musiksyndikat Ruhr.
Ort: Langer August, Braunschweiger Str. 22, Dortmund
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Eintritt: Auf Spendenbasis
Alle aktuellen Infos zur Reihe gibt es hier auf Instagram: Dortmund Unplugged
Zum Start der Reihe gab es jeweils einen Beitrag bei den Norstadtbloggern und beim Folker.
Hier gibts das Video und mehr dazu:
https://hansbluecher.de/musik/earth-hour/